Verantwortungsvoll wirtschaften: Generationengerechte Finanzierung, sorgfältige Projektplanung und Vermeidung unnötiger Ausgaben wie teure Gutachten oder Verfahren.
Maßvoll planen: Keine überdimensionierten Großprojekte mit hohen Folgekosten – stattdessen Augenmaß, Bescheidenheit und Fokus auf das Gemeinwohl.
Vermögen sichern: Aktive Grundstückspolitik und der Erhalt kommunalen Eigentums als gemeinsamer Wert für alle Bürgerinnen und Bürger.
MITEINANDER AUF AUGENHÖHE
TRANSPARENZ UND BÜRGERBETEILIGUNG LEBEN
Bürgerbeteiligung stärken: Frühzeitige Einbindung der Bürgerinnen und Bürger bei wichtigen Projekten und Entscheidungen.
Dialog fördern: Offene Kommunikation, lebendige Jugendbeteiligung auf Augenhöhe und keine Bevormundung.
Engagement wertschätzen: Soziale, caritative und kulturelle Vereine unterstützen – Kompetenz und Einsatz der Bürger anerkennen und nutzen.
INVESTITIONSSTAU LÖSEN
KAMPF GEGEN KAPUTTGESPARTE INFRASTRUKTUR
Sanierungskonzept für Straße, Kanal, Wasser, Strom, Gas und Telekommunikation. Nicht weiter nebeneinander her arbeiten, sondern gemeinsam handeln
Schulentwicklung mit Weitblick und finanziellem und strukturellem Gesamtkonzept
Entwicklung im Karweidach mit Augenmaß. Offene Bedarfserhebung, Klärung Zukunft Tennispark, kritisches Hinterfragen der Verlegung des E-Werks, des Wasserwerks und des Bauhofs
Sozialer Wohnbau ist Daueraufgabe, die sich am tatsächlichen Bedarf zu orientieren hat. Bewirtschaftung und Vergabe der Wohnungen wieder in gemeindliche Hand
Mehr Engagement für den Erhalt und Ausbau der sozialen Infrastruktur (Krankenhaus, Rettungsdienst, Hospiz, Dialyse)
TOURISMUS MIT GRÜNEM HERZ
UNSERE EXISTENZ
Schneller, zum Ort passender, bescheidener Neubau der Oberstdorf-Therme für unsere Bürgerinnen und Bürger, Gäste und Schüler am bestehenden Standort
Bindung des Tagesausflugsverkehrs am Ortseingang. Schaffung eines umfassenden, schadstofffreien Ortsbussystems
Höhere Parkgebühren an Parkplätzen im Ort, niedrigere am Ortseingang, Jahresparkkarte für Einheimische
Einsetzen für ein überregionales Parkleitsystem mit Nachbargemeinden
Stärkung der Tourismuszusammenarbeit Oberstdorf – Kleinwalsertal (Therme, kostenloser Bus für Gäste, Wanderwegenetz, etc.)
Schaffung einer Vermarktungsplattform für örtliche und regionale Produkte, als Zukunftsprojekt für unsere Landwirtschaft
Weiteren Flächenfraß an unserer Natur- und Kulturlandschaft verhindern. Erneuerbare Energien fordern und fördern